Li Familien Künste und die Acht Fäden des Brokat

Das Li Familien System besteht aus acht verschiedenen Heil- und Bewegungskünsten die zusammenfassend als die “Acht Fäden des Brokat” bezeichnet werden. (Den gleichen Namen trägt auch noch eine Qi Gong Reihe des Li Stils). Die einzelnen Fäden repräsentieren die eigenenständigen Künste. Miteinander verwoben können sie den komplexen Lebensteppich jedes Individuums bereichern: Auf körperlicher Ebene Sicherheit und Gesundheit verbessern; auf seelischen und geistigen Ebenen die Entwicklung anregen und voranbringen.

In unseren Kursen und Wochenenden werden alle Bewegungskünste unterrichtet: Tai Chi Chuan, welches vollständige Heilkunst und herausragende Kampfkunst in sich vereint. Die Kampfkünste Fengshou, Chi Shu und Shuaijiao widmen sich jeweils bestimmten Aspekten des Li Systems, wie Sparring, Greifen, Hebeln, Würfen und Ringen. All diese Techniken sind aus dem Tai Chi entstanden, welches sie allesamt umfasst.

Die vielen Übungen der Bereiche Kai Men und Tao Yin sind reine Heilübungen. Gleichzeitig verbessern sie das Tai Chi Chuan und die Fähigkeiten in den anderen Bewegungskünsten.

Tai Chi Chuan

Heil- und Kampfkunst

Feng Shou

Wörtlich „Hand der Versiegelung“, eine weiche Kampfkunst, Fokus auf Sparring und Abwehr

Chi Shu

Technik des Greifens und Hebelns

Shuai Jiao

Chinesisches Ringen und Werfen

Kai Men

"Öffnen der Tore", Heil- und Energieübungen

Tao Yin

"Leiten und Dehnen", klassische Qi-Übungen zur Stärkung der Gesundheit

Qigong

Arbeit mit der Lebensenergie (oft als umfassendes Heilsystem)

Neigong

Innere Arbeit, Kultivierung von innerer Kraft und Struktur

Die Formen des Li-Stils

Eine Form ist eine Reihe von Bewegungsmustern, in der die vielfältigen Möglichkeiten der Kampfkünste nacheinander gezeigt werden. Die langsame, kontrollierte Ausführung der Bewegungen ist wichtiger Bestandteil des gesundheitlichen Nutzens der Übungen und grundlegende Vorbereitung für jegliche Verwendung im Kampf.
T’ai Chi im Li-Stil kennt Formen für die verschiedensten Waffen (Schwert, Fächer, Säbel, Stock und Speer) und auch zwei Handformen. Wegen der Art ihrer Bewegungen heißt die eine von ihnen „Fliegende Hände“. Die Wichtigere der beiden ist unter der schlichten Bezeichnung „Form“ bekannt.

Diese T’ai Chi Form des Li-Stils besteht aus 140 Bewegungen. Um sich den Ablauf besser merken zu können, sind sie in 42 Sequenzen zusammengefasst, die z. B. folgende Namen haben: „Einfache Peitsche“, „Knie steifen und seitlicher Schritt“ oder „Der Kranich breitet die Flügel aus“. Obwohl diese Bezeichnungen dem modernen Menschen nicht sehr nützlich erscheinen, kann man sich ihrer dennoch erfreuen, da sie die Verbindung zu einer althergebrachten Tradition sind.

Es gibt auch Waffen- und Handformen für Feng Shou und Chi Shu, welche die besonderen Techniken dieser Kampfkünste beinhalten.

Taoistische Philosophie

Die taoistische Philosophie entwickelte sich im alten China. Taoistische Praktiken sollten den Menschen helfen, ihre Verbindung zum „Tao“ zu finden. Dazu gehörte auch die Entwicklung von Übungen, die zu Gesundheit und langem Leben verhelfen können.

Die wichtigste Aufgabe, Langlebigkeit zu erreichen bestand innerhalb dieser alten chinesischen Kultur darin, tätliche Angriffe und Kriege zu überleben. Sie ??? Die Taoisten ??? entwickelten die verschiedensten defensiven Kampfkünste: Sie sind kraftvoll und höchst wirksam, obwohl der Kämpfer relativ weich und flexibel bleibt, und sich wie der Wind oder das Wasser bewegt. Künste dieser Art werden als Innere Kampfkünste bezeichnet. Innere Kampfkünste bewahren die Gesundheit des Kämpfers, weil die Verletzungsgefahr geringer ist als bei äußeren Kampfmethoden, die durch ihre Härte und Aggressivität den Körper mehr schädigen können. Das Ausüben der Inneren Kampfkünste kann die körperliche Leistungsfähigkeit und Stärke erhöhen und die Gesundheit fördern.

Das Li System der taoistischen Künste wurde in China entwickelt, dort aber nur innerhalb der Familie Li ausgeübt, bis Professor Li Kam Chan, Oberhaupt dieser Tradition, sie Anfang des letzten Jahrhunderts nach Großbritannien brachte. Es ist dies die erste bekannte taoistische Tradition dieser Art die ihr Zentrum in den westlichen Teil der Welt verlagerte. Allerdings lehrte er es in London nur anderen chinesischen Emigranten. Nach dem Tod von Professor Li Kam Chan im Jahr 1954 unterrichtete Professor Chee Soo als Oberhaupt des Li Familien Systems den Li Stil weiter bis zu seinem Tod im Jahr 1994.Er öffnete diese Heil- und Kampfkünste erstmals auch für Menschen des westlichen Kulturkreises.

Gesundheitlicher Nutzen

Die taoistischen Künste T’ai Chi und Chi Gong haben sich über Generationen entwickelt und waren wegen ihres gesundheitlichen Nutzens stets geschätzt. In zunehmendem Maße versucht die moderne wissenschaftliche Forschung unter den verschiedensten Bedingungen die Auswirkungen von T’ai Chi auf den Menschen zu untersuchen. Bisher sind folgende gesundheitliche Wirkungen des T’ai Chi bestätigt:

Häufige Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns erreicht haben.

Was beschäftigt dich noch?

Hier haben wir einige Informationen zusammengestellt, die dir bei häufig gestellten Fragen helfen können.
Bei weiteren Fragen zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Wir sind hier, um dir zu helfen und dir die Informationen bereitzustellen, die du benötigst.

Nein! In der TAO ist jeder willkommen und eine Mitgliedschaft in der TAO ist nicht notwendig, um am regulären Training oder an Workshops teilzunehmen. Denkt aber bitte daran, dass ein Verein durch seine Mitglieder lebt 🙂

Wir bieten eine breite Palette von Kursen an, die von Kampfkunst bis zu Gesundheitsworkshops reichen.
Schau dir unsere Kursübersicht an, um mehr zu erfahren und den passenden Kurs für dich zu finden.

Entweder meldest du dich direkt über die Website an und erhältst dann alles Weitere per Mail. Oder du gehst den klassischen Weg und meldest dich über deine Trainerin oder deinen Trainer an.

Unsere Kurse sind für alle Altersgruppen geeignet. Egal, ob ein Kind oder ein Erwachsener: Jeder ist herzlich willkommen, die Li-Künste zu entdecken und zu lernen!

Die Kurse finden regelmäßig statt, wobei die Zeiten je nach Kurs variieren können. Überprüfe unseren Kurskalender für aktuelle Zeiten und Verfügbarkeiten.