Feng Shou ist das Kung Fu des Li-Stils. Es ist ein System der Inneren Kampfkunst, welches alle Prinzipien des T’ai Chi im Bezug auf Haltung und Körperkontrolle nutzt. Feng Shou bedeutet „Hand des Windes“ oder „Windhand“. Den Wind selbst kann man nicht sehen – man sieht nur seine Wirkung.
Wird diese schöne Kunst gekonnt demonstriert, so folgen die verschiedenen Techniken wie Abwehr- und Ausweichbewegungen, Schläge, Tritte, Haltegriffe und Würfe einander und bildenden eine einzige, kontinuierlich fließende Bewegung.
Die Bewegung wirken trügerisch leicht, doch es handelt sich bei Feng Shou um eine höchst wirkungsvolle Kampfkunst.
Feng Shou ist hervorragend für Leicht-, Halb- und Vollkontakt-Sparringwettbewerbe geeignet.
Feng Shou wird in Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Über eventuelle gesundheitliche Bedenken gibt der Lehrer vor Ort Auskunft.
Das Feng Shou Training kann Fitness, Beweglichkeit und Gleichgewicht entwickeln und verbessern.
Es beruhigt den Geist und erhöht die Konzentration. Als wirksames Mittel der Selbstverteidigung stärkt es Selbstvertrauen und Gelassenheit.
Das Kung Fu System des Feng Shou beinhaltet diverse Formen, die spezifische Angriffs-, Ausweich- und Kontertechniken in zahlreichen Kombinationen und Anwendungsweisen vermitteln und somit ein flexibles und äußerst anpassungsfähiges Kampfkunstsystem ermöglichen.