Qi Gong ist eine Mischung aus Bewegung, Atmung und Achtsamkeit, die dir hilft, Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und dich insgesamt wohler zu fühlen. Die Übungen sind einfach, fließend und für jedes Fitnesslevel geeignet. Du kommst dabei raus aus dem Kopf und zurück in deinen Körper – und findest einen Moment für dich mitten im Alltag.
Qi Gong ist der übergeordnete Begriff für Übungen, die mit der Lebensenergie (Qi) arbeiten. Dabei spielen Atmung, Bewegung und Achtsamkeit eine zentrale Rolle. Im Li-Stil gehören Kai Men und Tao Yin zu den grundlegenden Übungsformen innerhalb des Qi Gong und ergänzen sich auf besondere Weise.
Kai Men bedeutet „die Tore öffnen“ und hat das Ziel, den Energiefluss im Körper zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Die Übungen sind dynamisch, dehnend und fördern die Beweglichkeit. Sie bereiten den Körper darauf vor, Energie besser aufnehmen und leiten zu können.
Tao Yin heißt „leiten und dehnen“ und verbindet sanfte Bewegungen mit gezielter Atmung. Es wirkt vor allem auf die inneren Organe, harmonisiert das Qi und bringt den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung. Tao Yin ist ruhig, regenerierend und wirkt aufbauend.
Zusammen bilden Kai Men, Tao Yin und Qi Gong ein ganzheitliches System: Kai Men öffnet den Körper, Tao Yin harmonisiert ihn, und Qi Gong integriert alle Ebenen – körperlich, energetisch und geistig.
Diese zwei Arten der Chi Gong Übungen kann man als die Krönung des Li-Systems bezeichnen. Grundsätzlich dienen sie der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden. Mit Hilfe ausgewählter Übungen kann aber auch jedem Einzelnen in seinen spezifischen Belangen geholfen werden, sei es um eine bessere körperliche Balance zu erreichen, Beweglichkeit und Fitness zu verbessern oder um Geist und Seele zu beruhigen.
Tao Yin wird als Atemtherapie verstanden. Bei diesen Übungen veranlasst die Atmung den Körper dazu, ins Gleichgewicht zu kommen und zu entspannen. Die Körperfunktionen werden verbessert. Die Übungen haben wohlklingende und anschauliche Bezeichnungen wie beispielsweise “Das Feuer des Tages entfachen” “Die Fünf Lotusblüten” oder “Die Schlange kriecht den Berg hinab”. Sie bereichern so die Übungen um eine imaginative Dimension.
Das Kai Men öffnet die Gelenke, erhöht die Flexibilität ohne zu belasten. Es kräftigt und vitalisiert Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder und stärkt die Knochen, verbessert die Flüssigkeitskreisläufe und fördert das allgemeine Wohlbefinden. In den Bewegungen des Kaimen arbeitet man intensiv daran, durch die korrekte Ableitung der Schwerkraft eine korrekte äußere Körperhaltung zu entwickeln. Dies hilft bei zahllosen Haltungs- und Bewegungsproblemen und schafft ein generelles Verständnis für den eigenen Körper. Von besonderem Wert ist das Kai Men auch für die Tai Chi Form und die anderen Kampfkünste.
Das atemtherapeutische Tao Yin des Li Systems umfasst etwa 200 verschiedene Übungen für die unterschiedlichsten Aspekte und Bereiche der Anwendung.
K’ai Men umfasst etwa 400 dieser Übungen in jeweils fünf Variationen. Damit kann ein TAO Lehrer das Übungsprogramm sehr individuell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kursteilnehmer abstimmen. Der Li-Stil bietet von allen vergleichbaren Systemen die umfangreichste Sammlung an K’ai Men Übungen.